Zum Inhalt springen

CDU Antrag "Zebrastreifen in Uedem"

Zur Verbesserung des Fußgängerschutzes beauftragte die CDU Uedem die Gemeindeverwaltung im März damit die Einrichtung von Zebrastreifen zu prüfen

Viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Kinder besuchen zu Fuß die Geschäfte Edeka, Aldi und Netto. Die stark befahrenen Landstraßen L 362 (Lohstraße) und L 5 (Bahnhofstraße) erschweren das Überqueren der Fahrbahn, wodurch zudem oft lange Wartezeiten entstehen. Durch die neue Verkehrsführung an der Ecke Südwall/Lohstraße hat sich die Verkehrsflussgeschwindigkeit im Bereich Netto erhöht, obwohl eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h besteht.

Der Bereich Viehstraße/Mühlenstraße ist besonders unübersichtlich, da Fahrzeuge aus insgesamt fünf verschiedenen Richtungen kommen können. Zudem sind herannahende Fahrzeuge aus Richtung Netto aufgrund der Kurve in der Lohstraße erst spät sichtbar.

Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie der Waldorfschule überqueren auf den Weg zur Zweifachturnhalle die Meursfeldstraße. Viele Eltern bringen ihre Kinder morgens mit dem Auto zur Turnhalle, wodurch ein gesteigertes Verkehrsaufkommen entsteht. Die Kinder müssen daher bisher beim Schulbeginn eine stark befahrene Straße queren.

Die Einrichtung von Zebrastreifen würde insbesondere älteren Bürgerinnen und Bürgern sowie Kindern das Überqueren dieser Verkehrsbereiche erleichtern. Auch Radfahrer könnten durch Absteigen vom Fahrrad die Gefahrenstellen sicherer passieren.

Die Verwaltung wird beauftragt, sich mit der Verkehrskommission und der Polizei abzustimmen, um die Umsetzung der Zebrastreifen zu prüfen und voranzutreiben. Da es sich hier nur um eine kleine Maßnahme handelt, würden es begrüßen hierzu noch dieses Jahr abschließend eine Lösung zu finden.